1991 kaufte ich meinen ersten Hund ...
... einen kleinen Münsterländer, Birko von Ibbenbüren, den ich zur VJP noch ohne Jagdschein führte und zur HZP mit Jagdschein. Nach der HZP machten wir die Brauchbarkeit und gingen in der Magdeburger Börde jagen. Von solchen Niederwildstrecken, wie sie der KLM und ich dort erleben durften, können unsere "anderen Wauz" nur träumen. Mit 8 Jahren musste ich mich von Birko trennen, er liegt nun unter unserer Erlenkanzel, an diesem Ort leben seine und meine Erinnerungen. In liebevoller Erinnerung an einen wundervollen Jagdgefährten.
Im November 1999 zog mein Großer Münsterländer
"Quincy" Karlo vom Freihhof bei mir ein. Während dieser Zeit lernte ich meinen jetzigen Mann mit seinem Langhaar Weimaraner Asko vom Bülten, genannt "Noah", kennen! Beide nahmen an der Jagdhundeausbildung in meinem Lehrgang teil. Noah war ein sehr leistungsstarker, wunder schöner Rüde, der mit seinen 18 Monaten viel zu schnell von uns gegangen ist.
Am 21.06.2006 zog unsere erste Deutsch Langhaar Hündin bei uns ein.
"Ayla a.d.Holzland" . Sie sollte in erster Linie für unseren alten Hund „Quincy", ein neuer Kamerad sein. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns keinerlei Gedanken über eine eventuelle Zucht gemacht. Wenn Ayla egal was für Tierchen, die manch mal gar nicht mehr zu identifizieren waren aufnahm, bekam sie von uns ein Leckerchen. Schnell begriff die ‚Kleine’: „Wenn ich was bringe, gibt es Würstchen“. Zum Leid meines Mannes da Ayla alles brachte. Werner kämpfte das eine und andere Mal mit den Gerüchen die um das Mitbringsel hafteten. Ebenso verhielt es sich mit dem Wasser. Da unser Quincy gern im Wasser lag, wurde dieses sofort auch ausprobiert. Allerdings klappte es mit dem Liegen nicht, dafür schwamm sie um Quincy herum oder kletterte auf seinen Körper, was er mit einer historischen Gelassenheit über sich ergehen ließ, die uns verblüffte.
So gingen die Tage ins Land bis wir zur Jugendprüfung VJP durften. Auch hier präsentierte sich die Hündin mit viel Freude am Arbeiten. Wir bestanden die VJP Prüfung mit 72 Punkten, spl./sichtl. Nach ausgiebiger Freude über die bestandene Prüfung trafen wir uns regelmäßig zum weiteren Üben. Auch hier hatte Ayla immer ihren Spaß und war mit vollem Einsatz bei der Arbeit! Im Herbst 2007 ging es zur HZP, wir bestanden mit 183 Punkten. Es folgte die Schorlemer HZP, wo sie das erste Mal schwächelte und sich bei allen Wasserfächern einfach nicht sofort hinsetzte. Trotz allem bekamen wir 186 Punkte und die Bestätigung von spl./sichtl. und das Leistungszeichen AH (Armbrusterhalte-Abzeichen) konnten wir auch erlangen.
Nach so viel Prüfungsstress nahmen wir uns eine Auszeit und frönten der Jagd.
Im nächsten Jahr 2008 bestanden wir die VGP im I.Preis mit 312 Punkten.
Der Entschluss, mit Ayla zu züchten, entstand während der Ausbildung aufgrund der Art und Weise, wie sie sich uns präsentierte. Die Zuchtschau, die Prüfungen und natürlich auch ihr Gesundheitszustand (HD A und OCD / ED frei) waren weitere Argumente, die zu dieser Entscheidungführten.
Der Rüde stand schnell fest, „Axel vom Murner See".
Am1.5.2009 brachte Ayla 11 gesunde Welpen (5/6) zur Welt. Nach dem alle Welpen gut untergebracht waren, übten wir regelmäßig für die Internationale VGP in Österreich und auch hier zeigte Ayla sich so, wie ich wir sie kannten, immer munter und lebensfroh mit viel Spaß am Arbeiten. Mit einer hervorragenden Leistung konnten wir nach Hause fahren.
Wir bestanden die internationale VGP in Österreich im I.ten Preis mit 409 Punkten von 412 Punkten.